Osterdekoration aus Naturmaterialien
Im Frühjahr steht der Baumschnitt an, dabei fallen immer viele Äste und Zweige ab. Diese kann man wunderbar zu Deko verarbeiten, zum Beispiel für ein Osternest aus kleinen Ästen.
Natürliche Materialien und Farben bevorzugen wir nicht nur beim Eierfärben in der Osterzeit, sondern gern auch beim Dekorieren. Für diesen Korb bzw. Schale zerkleinert ihr Äste vom Baumschnitt oder schaut mal auf dem Häckselplatz vorbei.
Legt Backpapier in einer großen Schüssel aus und klebt die Äste nacheinander mit Heißkleber fest. Versucht aus geraden Ästen einen stabilien Boden als Grundlage zu bauen, dann könnt ihr weiter nach oben wandern bis die gewünschte Höhe erreicht ist.

Lasst das Osternest gut trocknen. Im Anschluss könnt ihr es nach Belieben mit euren gefärbten Eiern befüllen oder pflanzt ein paar Frühblüher hinein. Ich lasse diese im Topf stehen und lege den Rest mit Moos aus.

Für die Eier habe ich dieses Jahr einen Sud aus roten Zwiebelschalen angesetzt (weitere Ideen zum Färben mit Naturmaterialien findet ihr hier auf meinem Blog). Die abgekochte Farbe in kleine Gläser füllen und die ausgeblasenen Eier hineinsetzen. Ggf. mit einem Deckel beschweren, damit die Eier nicht wieder heraus hüpfen. Nach ca. 1-2 Stunden (je nach gewünschter Farbitensität) das Ei drehen und weiter im Sud stehen lassen, bis die gewünschten Überlagerungen und Effekte erreicht sind.

Verschönern könnt ihr die Eier noch mit getrockneten Blüten. Ein besonderer floraler Hingucker.
Sind eure Osternester schon bereit? Schreibt mir eure Osterhighlights gern in die Kommentare.